Schulterschmerzen
Schulterschmerzen sind ebenso wie Rückenschmerzen (LINK) sehr häufige Beschwerden. Vielleicht ist auch Ihnen das Gefühl vertraut, dass Ihre Schulter bei bestimmten Bewegungen wie dem Heben der Arme oder nach dem Aufstehen schmerzt? Wussten Sie, dass Schulterschmerzen neben Rückenschmerzen (LINK) der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit bei über 60jährigen sind? Nach meiner Erfahrung kann die Akupunktur gerade bei Schulterschmerzen Erleichterung bewirken.
Welche Schulterschmerzen gibt es?
Schulterschmerzen können akut oder chronisch auftreten. Sie können isoliert in der Schulter sitzen und sich nur bei bestimmten Bewegungen bemerkbar machen. Allerdings kann Ihre Schulter Ihnen auch im ganzen Arm Schmerzen bereiten. Besonders belastend sind die Beschwerden in der Nacht, wenn es nicht mehr möglich ist, auf der erkrankten Schulter zu liegen. Die Art, Dauer und Lokalisation Ihrer Schmerzen gibt mir bereits wichtige Hinweise auf die mögliche Ursache und ob die Akupunktur eine Behandlungsform für Ihre Beschwerden ist.
Welche Ursachen können Ihre Schulterschmerzen haben?
Die Ursachen von Schulterschmerzen sind sehr vielfältig. Bei akuten Schmerzen handelt es sich meist um Zerrungen, Überdehnungen oder Sehnenrisse durch Überbelastung beim Sport oder bei der Arbeit.
Leiden Sie unter chronischen Schulterschmerzen, können beispielsweise diese Ursachen dahinter stecken:
- Chronische Überlastung und Fehlhaltung durch Arbeit oder Sport
Besonders oft ist das bei „Überkopfarbeitern“ wie Maler oder Ballsportler zu beobachten.
- „Engpass-Syndrom“ („Impingement-Syndrom“)
Dieses Syndrom entsteht, wenn der Gelenkkopf durch Fehlhaltungen zu wenig Platz im Gelenk hat. Die Beschwerden entwickeln sich meist langsam und zeigen sich meist beim Heben des Armes. Auch nachts sind Schmerzen möglich.
- Schleimbeutelentzündungen
- Muskelverspannungen, insbesondere der Halswirbelsäule
Verspannungen der Nackenmuskulatur führen nicht nur zu Nackenschmerzen, sondern können auch über die Schulter bis in den Arm ausstrahlen.
- Fehlhaltungen der Wirbelsäule wie Skoliose
- Kalkschulter
Bei einer Kalkschulter „verkalken“ die Sehnenansätze durch Überbelastung, starke Schmerzattacken sind eine mögliche Folge.
- Rheumatische Erkrankungen, insbesondere rheumathoide Arthritis
- Arthrose
- Frozen Shoulder (Kapselentzündung des Schultergelenks) (LINK)
Unbestimmte Schmerzen und eine zunehmende Versteifung des Schultergelenks sind charakteristisch für dieses Krankheitsbild. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt, aber man weiß, dass bestimmte Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Autoimmunkrankheiten Risikofaktoren sind.
- Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule
Wenn Sie Gefühlsstörungen, Kribbeln oder einen Kraftverlust in den Händen oder Fingern bemerken, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt zur Abklärung aufsuchen.
- Erkrankungen des Verdauungsapparates, die in die Schulter ausstrahlen
Auch ein Herzinfarkt kann in die linke Schulter und den linken Arm ausstrahlen. Nehmen Sie diese Anzeichen ernst und suchen Sie sofort einen Arzt auf!
Was können Sie selbst Ihrer Schulter Gutes tun?
Versuchen Sie einseitige Haltungen und Bewegungsabläufe zu vermeiden. Achten Sie auf ergonomisch günstige Arbeitshaltungen, egal ob am Schreibtisch, im Auto oder auf der Baustelle. Sport und Bewegung sind wichtige Bausteine für Ihre allgemeine Gesundheit. Damit Ihre Schulter das auch so sieht, wärmen Sie sich immer gut auf und vergessen Sie nicht zu dehnen!
Was kann ich bei Schulterschmerzen in meiner Praxis für Sie tun?
Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung kann ich Ihre Schulterschmerzen und die möglichen Ursachen beurteilen. Darauf aufbauend, erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept. Ich habe in meiner Praxis gerade bei Schulterschmerzen unterschiedlicher Ursachen mit der Akupunktur sehr gute Erfahrungen machen dürfen.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Schulterschmerzen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.